travesoliqua Logo

travesoliqua

Mobile Game Prototyping

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei travesoliqua

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist travesoliqua, ansässig unter der Adresse Schulstraße 12, 56459 Guckheim, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +492125999066 oder per E-Mail unter info@travesoliqua.sbs.

Als Anbieter einer Plattform für Mobile Game Prototyping nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Kategorien:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen oder Registrierungen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem beim Besuch unserer Website
  • Nutzungsdaten zur Optimierung unserer Plattform und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte
  • Projektbezogene Daten bei der Nutzung unserer Prototyping-Tools

Die Datenerhebung erfolgt stets nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Bereitstellung der Mobile Game Prototyping Plattform verarbeiten wir Ihre Anmelde- und Nutzungsdaten.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit verwenden wir technische Daten. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion und Weiterentwicklung unserer Plattform.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation verarbeiten wir Ihre Daten nur nach ausdrücklicher Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret gelten folgende Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht
  • Nutzungskonten bleiben aktiv, solange Sie unsere Dienste nutzen, plus 2 Jahre nach letzter Aktivität
  • Technische Logfiles werden nach 6 Monaten automatisch überschrieben
  • Projektdaten werden gemäß Ihren individuellen Einstellungen gespeichert

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie gegebenenfalls weitergeben.

Berichtigung und Ergänzung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie ergänzen lassen.

Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage können wir Sie um Nachweis Ihrer Identität bitten, um Missbrauch zu verhindern.

6. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerberechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet stets Vorsicht walten zu lassen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktions-Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Daten.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese zur Auswertung der Website-Nutzung und zur Verbesserung unserer Angebote.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Versand), die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: In Einzelfällen können wir zur Herausgabe von Daten verpflichtet sein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder behördlich angeordnet wird.

Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.

9. Internationale Datenübertragungen

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierte Datenschutz-Programme

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienste angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über geeignete Kommunikationswege mitteilen.

Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zu Ihren Rechten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Kontakt für Datenschutzanfragen

travesoliqua
Schulstraße 12, 56459 Guckheim
Deutschland

Telefon: +492125999066
E-Mail: info@travesoliqua.sbs

Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen umgehend und spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

Letzte Aktualisierung: März 2025